Frau_am_PC_Outlook_Seminar.jpg

Kaufleute zeitgemäss ausbilden und bewerten (PE/ALS)

Die betriebliche Ausbildung nach BiVo 2012 gezielt planen und durchführen

Swissmem Academy Unser Kursangebot Kaufleute zeitgemäss ausbilden und bewerten (PE/ALS)

Während der betrieblichen Ausbildung zum Beruf Kauffrau/ Kaufmann EFZ in der *MEM-Branche haben die Lernenden sechs ALS und zwei PE durchzuführen. Die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung der qualifikationswirksamen Ausbildungselemente stellen hohe Anforderungen an Sie als Berufsbildner/in und Praxisbetreuer/in. Wer die betriebliche Ausbildung der Lernenden in einem sich ständig verändernden Umfeld gut organisiert, wird sich somit auch mehr Zeit für die eigene Tätigkeit verschaffen. (* bei Unsicherheiten prüfen Sie den Lehrvertrag, die Branche wird dort festgelegt)

Die Inhalte für die berufsspezifische Ausbildung der Kaufleute deckt aktuell noch die BiVo 2012 ab. Die Inhalte nach der neuen BiVo 2023 sind in Planung.

Ihr Nutzen

  • Begleitung, Planung und Durchführung von ALS/PE und QV
  • Einsatz, Umgang und Anwendung von time2learn
  • Betriebliche Ausbildung von Lernenden gezielt planen und durchführen

Zielgruppe

Führungspersonen mit Ausbildungsaufgaben, Ausbildende, Berufsbildende, Praxisbildende, Betreuende von Lernenden, Coaches und/ oder Moderatoren aus der MEM-Branche.

Inhalt

  • Lernziele den Abteilungen zuordnen und Einsatzplan erstellen
  • Mit time2learn und der Lern- und Leistungsdokumentation die Ausbildungsziele definieren
  • Ziel, Aufbau und Ablauf einer ALS und einer PE
  • Inhalt und Aufbau des Qualifikationsverfahrens
  • Bewertungskriterien, Notengebung und Bestehensregeln

Voraussetzungen

Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Anmelden

Möchten Sie eine andere Person (z.B. Mitarbeitende) anmelden? Klicken Sie hier für eine Kurzanleitung.
Swissmem Academy, Winterthur
11.03.202412.03.2024
Start- und Endtermin
11.03.2024 - 12.03.2024
Durchführungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
24080-B2
Kosten Mitglieder
680,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
970,00 CHF
Stundenplan

Kosten

CHF 680.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 970.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Kompetenzen

Für eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen klicken Sie bitte hier.
Methodenkompetenz Prozessorganisation
Sozialkompetenz Kollaboration und Vernetzung
Ausrichtung geben
Selbstkompetenz Kommunikation
Selbstmanagement

Methodik

Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, Bearbeitung von E-Learning-Sequenzen mit time2learn. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.

Letzte Aktualisierung: 29.11.2021