Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte (SIBE), Vorgesetzte, Kader, Qualitätsverantwortliche in Linien- und Stabsfunktionen sowie alle Mitarbeitende, die an ihrem Arbeitsplatz ein Grundwissen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben müssen.
Inhalt
Der Kurs beinhaltet die von der Suva vorgegebenen Inhalte.
- Gesetzliche Grundlagen, Verantwortung
- AS und GS systematisch organisieren
- Gefährdungsermittlung und Massnahmenplanung
- Psychologische Aspekte AS/GS
- Ergonomie, Berufskrankheiten, Arbeiten am Fallbeispiel
- Umgang mit Notfallereignissen, Ereignisabklärung
- Freizeitsicherheit, Betriebliche Gesundheitsförderung
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Anmelden
Kosten
CHF 840.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 1'190.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
inkl. Kursunterlagen
Methodik
Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.
Selbstlernaktivitäten
Fakultative Abschlussarbeit: Sie ermitteln die Gefährdungen und planen sicherheitsgerechte Massnahmen nach dem STOP- Prinzip (SUVA). Der Aufwand beträgt ca. 1-2 Stunden. Die Methode der fakultativen Abschlussarbeit trainieren Sie bereits innerhalb des Kurses anhand von Praxisbeispielen. Die Abschlussarbeit ist die Bedingung für den Erhalt des SUVA-Zertifikats.