Ihr Nutzen
- Verkürzte Kursdauer: Ihr Vorwissen aus früheren Kursen wird berücksichtigt.
- Sie erlernen die Lean Six Sigma DMAIC Methodik und können KVP Massnahmen umsetzen.
- Ihre Kunden, Ihr Unternehmen und Sie profitieren vom Ergebnis des im Kurs umgesetzten ersten Projektes.
- Sie ergänzen Ihren CV um ein wertvolles Zertifikat und erhöhen Ihre Marktchancen.
- Sie erweitern Ihr Netzwerk mit Menschen aus einem gleichgesinnten Umfeld.
Zielgruppe
Motivierte Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die in den Kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess (KVP) ihrer Firma involviert sind oder diesen anstossen möchten. Sie suchen eine anspruchsvolle Lean Six Sigma (LSS) Zertifizierung, welche praxisnah innert fünf Monaten abgeschlossen wird. Dank des innovativen Lernarrangements kombiniert aus E-Learning, Präsenzunterricht und Coaching eignet sich dieser Kurs auch besonders für gut ausgelastete Führungskräfte, welche bereits den Lehrgang Lean Manager/in oder das CAS Lean Management erfolgreich abgeschlossen haben.
Inhalt
Kick-off
- Welches sind die Kriterien für ein gutes LSS Green Belt Projekt?
- Wie arbeiten wir bis zur Zertifizierung zusammen?
Was ist das Problem?
Define & Measure
- Wie stellt sich das Problem aktuell dar?
- Welches spezifische Ergebnis ist für das Unternehmen erforderlich?
- Wie machen wir die Ausgangslage messbar?
Welches sind die Ursachen?
Analyse
- Wie empfinden wir das Symptom?
- Welches sind die validierten Hauptursachen des Problems?
- Was hindert uns am Erreichen des Ziels?
Wie können wir das Problem beheben?
Improve
- Wie können wir eine innovative Lösung generieren?
- Wie wählen wir die beste Lösung aus?
- Wie messen wir den Nutzen?
Wie gestalten wir unsere Lösung nachhaltig?
Control
- Wie gehen wir mit den verbleibenden Problemen um?
- Gibt es mögliche unbeabsichtigte Folgen?
- Wie erstellen wir einen Kontroll-Plan
Zertifizierung
Im Rahmen des LSS Kurses stellen Sie Ihr Projekt vor und bestehen den Abschlusstest.
Voraussetzungen
Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang «Lean Manager/in Swissmem» oder CAS Lean Management.
Für die Anmeldung benötigte Unterlagen und Nachweise sind:
- Vollständiger Lebenslauf / CV
- Nachweise der höchsten Weiterbildungsabschlüsse
- Projektideen, welche im eigenen Einflussbereich umgesetzt werden können
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 23.08.2022 - 12.01.2023
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 22619-B
- Kosten Mitglieder
- 1990.00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 2750.00 CHF
- Start- und Endtermin
- 07.03.2023 - 22.08.2023
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 23619-A
- Kosten Mitglieder
- 1990.00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 2750.00 CHF
- Start- und Endtermin
- 24.08.2023 - 13.12.2023
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 23619-B
- Kosten Mitglieder
- 1990.00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 2750.00 CHF
Kosten
CHF 1'990.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 2'750.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
Kompetenzen
Methodenkompetenz |
Kreativität Prozessorganisation Kundenfokus |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Querdenken Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz | Kommunikation |
Methodik
E-Learning, Präsenztraining & Online Coaching mit Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz. Zur Vorbereitung auf die Präsenzkurse müssen E-Learning Module absolviert werden (5 x 25 min). Für das Arbeiten am eigenen Projekt und zur Prüfungsvorbereitung sollten ca. 4 Stunden pro Woche eingeplant werden.