Ihr Nutzen
- Sie lernen Sie die wichtigsten Zusammenhänge und Instrumente einer erfolgreichen Kostenkontrolle für kleinere und mittelgrosse Projekte kennen.
- Sie können künftig rechtzeitig handeln, um die Kostenplanung einhalten zu können.
Zielgruppe
Fach- und Führungspersonen, die Projekte oder Teilprojekte leiten, Mitverantwortung für den finanziellen Erfolg tragen und sich dazu Werkzeuge und Wissen aneignen wollen.
Inhalt
- Kalkulation in der Vorprojektphase, Risikobeurteilung
- Projektauftrag, -planung und -budgetierung
- Kostenflüsse, -kontrolle und -prognose
- Projektkennzahlen (Earned value, ROI usw.)
- Erstellen von Projektfortschrittsbericht und Abschluss
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Inscription
- Début et fin
- 10.01.2023 - 10.01.2023
- Lieu du cours
- Swissmem Academy, Winterthur
- Numéro du cours
- 22473-B
- Coûts pour membres
- 480.00 CHF
- Coûts pour non-membres
- 680.00 CHF
- Début et fin
- 27.06.2023 - 27.06.2023
- Lieu du cours
- Swissmem Academy, Winterthur
- Numéro du cours
- 23473-A
- Coûts pour membres
- 480.00 CHF
- Coûts pour non-membres
- 680.00 CHF
- Début et fin
- 09.01.2024 - 09.01.2024
- Lieu du cours
- Swissmem Academy, Winterthur
- Numéro du cours
- 23473-B
- Coûts pour membres
- 480.00 CHF
- Coûts pour non-membres
- 680.00 CHF
Kosten
CHF 480.-
TVA en sus
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 680.-
TVA en sus
Nichtmitgliedfirmen
Kompetenzen
Methodenkompetenz | Prozessorganisation |
Sozialkompetenz | Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz | Kommunikation |
Methodik
Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz, d.h. mit kurzer Vorbereitungsaufgabe vor Seminarstart, sowie darauf aufbauenden Kurzreferaten und Lehrgesprächen während des Kurses. Dazugehörige Transferaufgaben und die Arbeit in Peer-Groups unterstützen Sie zusätzlich im Lernerfolg und der Implementierung in Ihr Tagesgeschäft.
Cours en relation