Fabrikarbeiter_allein_lachend.jpg

Fachvorgesetzte

Teamleiter/in Basis Modul

Swissmem Academy Cours et cours de formation Fachvorgesetzte

Die Teamleiter/in Ausbildung ist modular aufgebaut. Verschaffen Sie sich hier einen Gesamtüberblick.

Mitarbeitende mit hohem fachlichem Wissen werden zu Fachvorgesetzten oder zu Teamleitenden bestimmt. Um erfolgreich eine erste Führungsfunktion wahrzunehmen, ist der Erwerb von Führungskompetenzen zentral. Die Kenntnis über die eigenen Stärken und Entwicklungsfelder sowie der Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Basis-Moduls.

Ihr Nutzen

  • Sicherheit in der Rolle als Führungsperson
  • Effizienz in der Führung, Selbstorganisation und der Instruktion
  • Tools für die stufen- und adressatengerechte Kommunikation

Zielgruppe

Sie übernehmen eine Führungsfunktion und haben Weisungsbefugnis. Der Lehrgang richtet sich an Teamleitende, Gruppenleitende oder Verantwortliche im Bereich Produktion, Montage, Verarbeitung, Unterhalt, Auftragsabwicklung, Planung, Service oder Administration.

Inhalt

Mitarbeiterführung

  • Rollenverständnis & Persönlichkeit
  • Führungswerkzeuge & Autorität
  • Kommunikationsgrundlagen & Auftrittskompetenz

Persönliche Arbeitsmethodik

  • Selbstführung & Planung des Arbeitstages
  • Prioritäten setzen & Delegation
  • Stress und Umgang mit Belastungen

Instruktionsmethodik

  • Befähigung von Mitarbeitenden
  • Grundsätze und Gestaltung der Ausbildung am Arbeitsplatz
  • Aufbau einer Ausbildung on the job

Erklärvideos modularer Aufbau Teamleiter/in Lehrgang

Voraussetzungen

Eine dem Kurs entsprechende Funktion im Unternehmen und Offenheit für Neues. Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Hinweis

Für Herbst/Winter 2023 stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung. Die Durchführungen für das Jahr 2024 sind jedoch bereits vollständig aufgeschaltet und buchbar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Anmelden

bzwu, Flawil
Nur noch wenige Plätze verfügbar
06.11.202310.11.2023
Start- und Endtermin
06.11.2023 - 10.11.2023
Kursnummer
23061-P
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
15.01.202419.01.2024
Start- und Endtermin
15.01.2024 - 19.01.2024
Kursnummer
24061-A
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
26.02.202401.03.2024
Start- und Endtermin
26.02.2024 - 01.03.2024
Kursnummer
24061-B
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
sfb Bildungszentrum LU, Emmenbrücke
04.03.202408.03.2024
Start- und Endtermin
04.03.2024 - 08.03.2024
Kursnummer
24061-C
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen
11.03.202415.03.2024
Start- und Endtermin
11.03.2024 - 15.03.2024
Kursnummer
24061-D
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
18.03.202422.03.2024
Start- und Endtermin
18.03.2024 - 22.03.2024
Kursnummer
24061-E
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Migros Klubschule Basel, Basel
03.06.202407.06.2024
Start- und Endtermin
03.06.2024 - 07.06.2024
Kursnummer
24061-F
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Sitzungszimmer, Olten
03.06.202407.06.2024
Start- und Endtermin
03.06.2024 - 07.06.2024
Kursnummer
24061-I
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
sfb Bildungszentrum LU, Emmenbrücke
10.06.202414.06.2024
Start- und Endtermin
10.06.2024 - 14.06.2024
Kursnummer
24061-G
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
17.06.202421.06.2024
Start- und Endtermin
17.06.2024 - 21.06.2024
Kursnummer
24061-J
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
sfb Bildungszentrum BE, Zollikofen
19.08.202423.08.2024
Start- und Endtermin
19.08.2024 - 23.08.2024
Kursnummer
24061-L
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
26.08.202430.08.2024
Start- und Endtermin
26.08.2024 - 30.08.2024
Kursnummer
24061-K
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Migros Klubschule SG, Buchs
02.09.202406.09.2024
Start- und Endtermin
02.09.2024 - 06.09.2024
Kursnummer
24061-H
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
23.09.202427.09.2024
Start- und Endtermin
23.09.2024 - 27.09.2024
Kursnummer
24061-M
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
SPV Schweizerischer Plattenverband, Dagmersellen
21.10.202425.10.2024
Start- und Endtermin
21.10.2024 - 25.10.2024
Kursnummer
24061-N
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
28.10.202401.11.2024
Start- und Endtermin
28.10.2024 - 01.11.2024
Kursnummer
24061-O
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Careum Weiterbildung, Aarau
04.11.202408.11.2024
Start- und Endtermin
04.11.2024 - 08.11.2024
Kursnummer
24061-S
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
WIOS Bildungszentrum, Wil
11.11.202415.11.2024
Start- und Endtermin
11.11.2024 - 15.11.2024
Kursnummer
24061-P
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
18.11.202422.11.2024
Start- und Endtermin
18.11.2024 - 22.11.2024
Kursnummer
24061-R
Kosten Mitglieder
1.750,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.500,00 CHF
Stundenplan

Kosten

CHF 1'750.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 2'500.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Bei Kursen in Dagmersellen wird die Verpflegung mit einer Tagespauschale in Rechnung gestellt (CHF 42.50 pro TN/Tag).

Kompetenzen

Für eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen klicken Sie bitte hier.
Methodenkompetenz Prozessorganisation
Sozialkompetenz Kollaboration und Vernetzung
Ausrichtung geben
Selbstkompetenz Kommunikation
Selbstmanagement
Umgang mit Unsicherheit

Methodik

Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Erstellung eines persönlichen Persolog Persönlichkeits- und Verhaltensprofils (Selbstreflexion und persönliches Führungsverständnis). Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.

Selbstlernaktivitäten

Im Rahmen des Kurses werden Vorbereitungs- und Transferaufgaben bearbeitet.

Abschluss

Teilnehmende, die das Modul vollständig besuchen, erhalten eine Kursbestätigung.

Dernière mise à jour: 13.10.2021