CAS_Leitende_Ingenieure.jpg

Leadership, Kooperation und Kommunikation

(Weiter)-Entwicklung der Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Führungsarbeit

Swissmem Academy Cours et cours de formation Leadership, Kooperation und Kommunikation

Sie wollen nicht nur Ihr Team souverän durch Höhen und Tiefen navigieren, sondern als Führungspersönlichkeit von Grund auf begeistern und tiefes Vertrauen schaffen?
Dieser Kurs liefert Ihnen hierzu wirkungsvolle Werkzeuge. Sie erleben, wie sich Türen zu einer starken Unternehmensentwicklung öffnen durch professionelle Selbstführung und fokussierte Selbstorganisation. Sie erhalten praxiserprobte Techniken an die Hand, mit denen Sie strategisch sinnvolle Ziele setzen, erfolgsfördernde Entscheidungen treffen und ihr Team dabei kooperativ einbeziehen. Mit klarer Kommunikation befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden als Einheit zu handeln. Hier entwickeln Sie in einer lebendigen Atmosphäre unter Gleichgesinnten Ihren einzigartigen Führungsstil. Ein auf Ihre individuellen Fragestellungen ausgerichtetes Gruppen-Coaching durch den Trainer rundet den Kurs ab. Das Coaching findet online, ausserhalb der fünftägigen Präsenzphase statt.

Ihr Nutzen

  • In den Kompetenzbereichen Kommunikation, Kooperation und Führung erhalten Sie eine Qualifizierung, die individuell auf Ihren (Führungs-)Alltag ausgerichtet ist
  • Sie schärfen Ihre Fähigkeiten zur Selbst- und Teamorganisation und zur Konfliktbearbeitung
  • Beim Erreichen von Zielen erweitern Sie Ihren Handlungsradius und stärken mit einer verbesserten Wirksamkeit Ihre Vorbild-Funktion im Team

Zielgruppe

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Projektleiter, Fachexperten und Verantwortungsträger in Teams, im Betrieb und in Projekten

Inhalt

  • Vertiefung von sozialen und methodischen Praxis-Kompetenzen für den Umgang mit anspruchsvollen Führungs-Situationen im komplexen Umfeld
  • Erlernen von Methoden der Selbstführung und Selbstorganisation
  • Erarbeiten und trainieren die Grundlagen der Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Erschließen von zeitgemäßen Praxis-Werkzeugen für die persönliche Führungs-Arbeit
  • Erkennen der Bedeutung von Feedback-Prozessen
  • Kompetenzaufbau zur strukturierten Bestandsaufnahmen, Reviews und Previews für sich selbst und im Team organisieren, durchführen und auswerten

Voraussetzungen

Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Für den Online-Tag empfiehlt sich ein internetfähiges Laptop für die Nutzung der ZOOM-Software sowie ein Headset oder einen Konferenzlautsprecher.

Erklärvideo

Was erwartet die Teilnehmenden, was macht diesen Kurs so speziell? Der Trainer Jürgen Schmidt-Hillebrand erklärt.

Abschluss

Swissmem-Zertifikat
Teilnehmende, welche den Kurs vollständig besuchen und die Vorgaben für eine erfolgreiche Abschlusspräsentation erfüllen, erhalten das Swissmem-Zertifikat.

Anmelden

Swissmem Academy, Winterthur
15.04.202419.04.2024
Start- und Endtermin
15.04.2024 - 19.04.2024
Durchführungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
24220-A
Kosten Mitglieder
2.310,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
3.300,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
02.09.202406.09.2024
Start- und Endtermin
02.09.2024 - 06.09.2024
Durchführungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
24220-B
Kosten Mitglieder
2.310,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
3.300,00 CHF
Stundenplan
Swissmem Academy, Winterthur
25.11.202429.11.2024
Start- und Endtermin
25.11.2024 - 29.11.2024
Durchführungsort
Swissmem Academy, Winterthur
Kursnummer
24220-C
Kosten Mitglieder
2.310,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
3.300,00 CHF
Stundenplan

Kosten

CHF 2'495.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 3'590.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Optional ohne zusätzliche Kosten: Ein persönliches Kennlerngespräch mit dem Trainer und Coach Jürgen Schmidt-Hillebrand via Telefon / ZOOM und nach Vereinbarung
Optional mit zusätzlichen Kosten: Individuelles Coaching per Zoom für Absolventen des Kurses: 250 CHF/h

Kompetenzen

Für eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen klicken Sie bitte hier.
Methodenkompetenz Kreativität
Prozessorganisation
Kundenfokus
Sozialkompetenz Kollaboration und Vernetzung
Querdenken
Ausrichtung geben
Selbstkompetenz Kommunikation
Selbstmanagement
Umgang mit Unsicherheit

Methodik

Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.

4.5 Tage finden in Präsenz statt, 1 Tag interaktiver Online-Unterricht via Zoom.

Dernière mise à jour: 21.10.2021