Ihr Nutzen
Der Nutzen des Seminars liegt in seiner ganzheitlichen und praxisorientierten Herangehensweise, die Führungskräften ermöglicht,
- eine nachhaltige und gesunde Arbeitskultur zu etablieren.
 - die Prävention und Früherkennung von mentalen Beanspruchungen zu verbessern.
 - die Mitarbeitenden gezielt anzusprechen und professionelle Unterstützung zu empfehlen.
 - sich als empathische und kompetente Führungskraft zu profilieren.
 
Zielgruppe
Führungskräfte, die
- einen gesundheitsorientierten Führungsstil entwickeln möchten.
 - Handlungsfelder für die Prävention von arbeitsbedingten, mentalen Beanspruchungen kennenlernen wollen.
 - Symptome wahrnehmen und ansprechen sowie professionelle Unterstützungsangebote empfehlen möchten.
 
Inhalt
- Bedeutung der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz: Zahlen, Daten, Fakten
 - Entwickeln eines gesundheitsorientierten Führungsstils
 - Handlungsfelder für die Prävention mentaler Beanspruchungen am Arbeitsplatz
 - Wahrnehmen von Warnsignalen und gezieltes Ansprechen von betroffenen Mitarbeitenden
 - Definition von persönlichen Massnahmen für die Optimierung des Führungs- und Kommunikationsverhaltens
 
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Anmelden
- Start- und Endtermin
 - 11.11.2026 - 11.11.2026
 - Durchführungsort
 - Swissmem Academy, Winterthur
 - Kursnummer
 - 26229
 
Kosten
CHF 410.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 590.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
Methodik
Erleben Sie eine positive Lernatmosphäre, die das Lernen erleichtert. Wir setzen auf abwechslungsreiche, interaktive Methoden, welche den gegenseitigen Austausch fördern. Vorbereitungs- und Transferaufträge unterstützen die nachhaltige Umsetzung in den Berufsalltag. Zu den Lehrmethoden gehören u.a. Impulsvorträge, Lehrgespräche, Gruppen- und Einzelarbeiten.






