Executive_Seminar.jpg

Swissmem Executive Seminar

Kooperation mit der Executive School of Management, Technology and Law der Universität St. Gallen

Swissmem Academy Corsi ed eventi formativi Swissmem Executive Seminar

Die MEM-Branche steht weiterhin vor grossen Herausforderungen. Für Geschäftsleitungsmitglieder unserer Industrie hat Swissmem in Kooperation mit der Executive School of Management, Technology and Law der Universität St. Gallen ein für unsere Branche massgeschneidertes Swissmem Executive Seminar entwickelt.

Ihr Nutzen

  • Sie als Top Führungskraft der MEM-Branche bekommen Impulse für die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen des Markts und des soziopolitischen Umfelds
  • Durch die Dialog-, Lern- und Reflexionsplattform tauschen Sie sich mit anderen Geschäftsleitungsmitgliedern aus und identifizieren dabei Umsetzungsmassnahmen für Ihren Führungsalltag.

Zielgruppe

Geschäftsleitungsmitglieder und Top Führungskräfte aus Unternehmen der MEM-Industrie

Inhalt

Modul 1, 2023 (Frühling):

Strategische Zusammenarbeit und digitale Transformation

  • Partner or Perish: Mehrwert durch strategische Zusammenarbeit
  • Führung mit Vertrauen und intrinsischer Motivation
  • Digitale Geschäftsmodelle

Download Detailflyer

Voraussetzungen

Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.

Anmelden

Hotel Oberwaid, St. Gallen
12.05.202313.05.2023
Start- und Endtermin
12.05.2023 - 13.05.2023
Durchführungsort
Hotel Oberwaid, St. Gallen
Kursnummer
23250
Kosten Mitglieder
2.250,00 CHF
Kosten Nichtmitglied
2.850,00 CHF

Kosten

CHF 2'250.-

zzgl. MwSt.

Swissmem Mitgliedfirmen

CHF 2'850.-

zzgl. MwSt.

Nichtmitgliedfirmen

Inkl. Verpflegung und nicht alkoholische Getränke

Exkl. Anreise und Übernachtung

Die Hotelbuchung erfolgt bei der Buchung automatisch.

Kompetenzen

Für eine ausführliche Beschreibung der Kompetenzen klicken Sie bitte hier.
Methodenkompetenz Kreativität
Prozessorganisation
Kundenfokus
Sozialkompetenz Querdenken
Ausrichtung geben
Selbstkompetenz Umgang mit Unsicherheit

Methodik

Oberste Prinzipien sind Praxisbezug und Wirkungsorientierung.

  • Diskussionsforen und Partizipation der Teilnehmenden mit ihren eigenen Fällen
  • Teilnehmergerechte Fallstudien
  • Interaktive Präsentationsformen

Ultimo aggiornamento: 21.10.2021