Ihr Nutzen
- Sie planen pro aktiv und können Störungen in Ihrem Arbeitsalltag eingrenzen.
- Sie können in einem schnell verändernden Umfeld Prioritäten setzen.
- Sie behalten den Überblick und steigern Ihr Selbstmanagement.
Zielgruppe
Führungspersonen, Projektleitende und Mitarbeitende, die bewusster mit ihrer Zeit und den eigenen Ressourcen umgehen wollen.
Inhalt
- Erwartungen und Anforderungen in der volatilen Arbeitswelt; Handlungsspielräume identifizieren
- Ziele und Prioritäten setzen
- Planungswerkzeuge sinnvoll einsetzen: den Spielraum der Woche nutzen
- Persönliche Zeitfallen evaluieren und Gegenmassnahmen definieren
- Sich selbst organisieren: Erarbeitung einer persönlichen Zeitmanagement-Strategie
- Umgang mit Belastung: Druck- und Stresssituationen meistern
- Verantwortung teilen, loslassen und delegieren
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 07.06.2023 - 28.06.2023
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 23702-A
- Kosten Mitglieder
- 840,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 1.190,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 31.10.2023 - 15.11.2023
- Durchführungsort
- Migros Klubschule SO, Olten
- Kursnummer
- 23702-B
- Kosten Mitglieder
- 840,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 1.190,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 07.06.2024 - 28.06.2024
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 24702-A
- Kosten Mitglieder
- 840,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 1.190,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 23.10.2024 - 07.11.2024
- Durchführungsort
- Migros Klubschule SO, Olten
- Kursnummer
- 24702-B
- Kosten Mitglieder
- 840,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 1.190,00 CHF
Kosten
CHF 840.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 1'190.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
Kompetenzen
Methodenkompetenz | Prozessorganisation |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz |
Kommunikation Selbstmanagement |
Methodik
Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.
Related courses
Details Arbeitsmethodik und Zeitmanagement