Jetzt unverbindlich ein E-Learning testen
In diesem Kurs werden speziell entwickelte E-Learnings für das Selbst-Studium eingesetzt. Testen Sie hier kostenlos und unverbindlich ein E-Learning Modul:
Ihr Nutzen
- Sie erlernen die Lean Six Sigma DMAIC Methodik und können KVP-Massnahmen gezielt umsetzen.
- Ihre Kunden, Ihr Unternehmen und Sie erhalten einen Mehrwert vom Ergebnis des im Kurs umgesetzten ersten eigenen Projektes.
- Sie etablieren durch Ihre Projekte einen neuen Standard der Verbesserung.
- Sie erhalten Zugang zu den Lean ERFA Events der Swissmem Academy.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, mit Erfahrung in Projekten in allen Bereichen der Industrie oder verwandten Branchen. Personen mit Projekt-, Prozess- oder Qualitätsverantwortung. Ihr Fokus liegt auf den Kundenbedürfnissen und der effizienten Ausrichtung der internen Abläufe. Durch Ihr hohes Qualitätsbewusstsein schärfen Sie den Blick auf stabile Prozesse. Sie sind an bewährten Lean Six Sigma Methoden interessiert, die in Ihrer Praxis angewendet werden können.
Inhalt
Online-Kickoff (2 Stunden)
- Was ist Lean Six Sigma?
- Welches sind die Kriterien für ein gutes Lean Six Sigma Green Belt Projekt?
- Wie arbeiten wir bis zur Zertifizierung zusammen?
Online-Gruppencoaching (2 Stunden)
- Wie wähle ich das richtige Projekt aus?
Modul 1: Define & Measure
Präsenztag + 2 x Onlinecoaching (Je 1 Stunde)
- Was ist das Problem?
- Wie stellt sich das Problem aktuell dar?
- Welches spezifische Ergebnis ist für das Unternehmen erforderlich?
- Wie machen wir die Ausgangslage messbar?
Modul 2: Analyse
Präsenztag + 2 x Onlinecoaching (Je 1 Stunde)
- Welches sind die Ursachen
- Wie empfinden wir das Symptom?
- Welches sind die validierten Hauptursachen des Problems?
- Was hindert uns am Erreichen des Ziels?
Modul 3: Improve & Control
Präsenztag + 2 x Onlinecoaching (Je 1 Stunde)
- Wie können wir eine innovative Lösung generieren?
- Wie wählen wir die beste Lösung aus?
- Wie messen wir den Nutzen?
- Wie gehen wir mit den verbleibenden Problemen um?
- Gibt es mögliche unbeabsichtigte Folgen?
- Wie erstellen wir einen Kontroll-Plan?
Zertifizierung
Präsenztag
Im Rahmen des Lean Six Sigma Green Belt Kurses stellen Sie Ihr Projekt vor und bestehen den Abschlusstest.
Voraussetzungen
Sie haben die Möglichkeit, ein Pojekt lehrgangsbegleitend umzusetzen oder zu betreuen.
Abschluss
Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierung
Der Lehrgang führt zum Lean Six Sigma Green Belt Zertifikat der Swissmem Academy.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 05.03.2024 - 20.08.2024
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 24019-A
- Kosten Mitglieder
- 2.990,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 4.290,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 08.05.2024 - 30.10.2024
- Durchführungsort
- Migros Klubschule SO, Olten
- Kursnummer
- 24019-B
- Kosten Mitglieder
- 2.990,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 4.290,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 22.08.2024 - 09.01.2025
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 24019-C
- Kosten Mitglieder
- 2.990,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 4.290,00 CHF
Kosten
CHF 3'290.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 4'690.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
inkl. Prüfungsgebühren
Trainer
Aslam Jilani ist Trainer und Mitentwickler dieses spannenden Lehrgangs. Er ist ausgebildeter Six Sigma Master Black Belt und hat für Firmen wie Shell und IBM gearbeitet, bringt also einen grossen Erfahrungsschatz mit. Wir haben ihm zwei Fragen gestellt:
Wie differenziert sich aus Deiner Sicht der Lean Six Sigma von anderen Angeboten auf dem Markt?
Lean Six Sigma wird üblicherweise zu kompliziert vermittelt. Ausserdem werden die Lernenden nach dem Training kaum ausreichend begleitet. Die Zertifikation erfolgt dann oft – wenn überhaupt – erst nach 12 – 24 Monaten.
Genau hier setzen wir an. Die Vermittlung der Theorie erfolgt im Gleichschritt mit Arbeiten am eigenen Projekt sowie unter meiner Begleitung. Bereits nach fünf Monaten erhalten Teilnehmende nach Abschluss des Projektes und dem Multiple Choice Test das Swissmem LSS Green Belt Zertifikat.
Für wen eignet sich der Lean Six Sigma Green Belt Lehrgang?
Für alle, die Lean Six Sigma im Betrieb umsetzen möchten und nach einem praxisnahen Ansatz suchen. Aufgrund des fundierten Lernkonzeptes der Swissmem Academy eignet sich dieser Kurs besonders für gut ausgelastete Fach- und Führungskräfte. Das dreistufige Lernkonzept besteht aus frei terminierbaren E-Learnings, aus Vertiefungsteilen in Präsenz und aus Coaching-Sessions zur individuellen Begleitung der Projekte.
Kompetenzen
Methodenkompetenz |
Kreativität Prozessorganisation Kundenfokus |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Querdenken Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz | Kommunikation |
Selbstlernaktivitäten
Zur Vorbereitung auf die Präsenzkurse müssen E-Learning Module absolviert werden (5 x 25 min). Für das Arbeiten am eigenen Projekt und zur Prüfungsvorbereitung sollten ca. 4 Stunden pro Woche eingeplant werden.
Methodik
E-Learning, Präsenztraining & Online Coaching mit Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.
In diesem Kurs werden speziell entwickelte E-Learnings für das Selbst-Studium eingesetzt. Testen Sie hier kostenlos und unverbindlich ein E-Learning Modul: Link