Ihr Nutzen
- Sie führen Projekte souverän und wenden sowohl klassische wie auch agile Prinzipien an.
- Sie können Projektmitarbeitende befähigen und kennen die Aspekte der Führung ohne direkte Weisungsbefugnis.
- Sie steuern Projekte effizient mit digitalen Werkzeugen.
Zielgruppe
Werden Sie Projekt-Profi und meistern Sie gezielt die Herausforderungen der effizienten Projektplanung, -umsetzung und -kontrolle. Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Technik, die bereits Projekte leiten oder in Zukunft leiten werden. Entwickeln Sie Ihre Fachkenntnisse, Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten im Projektmanagement weiter. Angesprochen sind unter anderem Abteilungsleitende, ProjektmanagerInnen, Teamleitende, ExpertInnen, IngenieurInnen und IT-SpezialistInnen. Melden Sie sich jetzt an und ergreifen Sie neue Karrierechancen.
Inhalt
Stakeholder & Risk Management
- Analyseformen für Stakeholder und Risiken anwenden
- Adäquate und passende Massnahmen formulieren
- Relevante Stolpersteine erkennen
Projektführung ohne Macht und auf Distanz
- kreatives Potential im Projekt freisetzen
- Vertrauen aufbauen, Vereinbarungen erzielen
- Mit Widerständen gekonnt umgehen
Erfolgreich agil im Projekt
- Grundbegriffe der Agilität verstehen
- Praktiken verstehen und gestalten
- Agile Projekte managen
Projekte managen in Zeiten von Industrie 4.0
- Projekte mit digitalen Werkzeugen effizient umsetzen
- Digitale Selbstorganisation als Führungskraft verstehen und anwenden
- Arbeitsformen der Zukunft kennenlernen und mit den entsprechenden Herausforderungen für Projektleitende umgehen
Faktor Mensch
- eigene Bedürfnisse und Kompetenzen reflektieren
- Projekt-Teams inspirieren und erfolgreich führen
Zertifikatsprüfung CAS Industrielles Projektmanagement 4.0
- Minicases aus dem Inhalt des Lehrganges schriftlich bearbeiten
- Vorgängig erstelltes Praxisprojekt wirkungsvoll präsentieren
- Feedback und Lernschritte erkennen
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am CAS-Lehrgang ist der erfolgreiche Abschluss der Module «Projektmanagement IPMA kompakt» und «Leadership im Projektmanagement» sowie ein abgeschlossenes Studium (Uni/ETH/FH/HF) und einige Jahre Berufs- und Projekterfahrung.
Bei anderen Abschlüssen kann die Aufnahme «sur dossier» anhand folgender Unterlagen geprüft werden, mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Projektumfeld vorausgesetzt:
- Vollständiger Lebenslauf (beruflicher Werdegang mit Funktionen und Aufgaben)
- Nachweiskopie des höchsten Abschlusses
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Industriellem Projektmanagement 4.0
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich angeboten und führt zum Certificate of Advanced Studies (CAS), welches mit 15 ECTS-Punkten bewertet wird.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 13.02.2024 - 30.05.2024
- Kursnummer
- 24072
- Kosten Mitglieder
- 3.460,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.845,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 11.02.2025 - 13.06.2025
- Kursnummer
- 25072
- Kosten Mitglieder
- 3.460,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.845,00 CHF
Kosten
CHF 3'460.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 3'845.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
inkl. CAS Prüfungsgebühren
Wichtig: Dies ist der Preis für das CAS-Modul. Vorgängig müssen noch die Module 1 (Projektmanagement nach IPMA kompakt) und 2 (Leadership im Projektmanagement) besucht werden. Somit kostet der Gesamtlehrgang CHF 9'799.- für Nichtmitglieder und CHF 8'820.- für Swissmem Mitglieder. Hier finden Sie den Gesamtüberblick.
Kompetenzen
Methodenkompetenz | Prozessorganisation Kundenfokus |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Ausrichtung geben |
Selbstkompetenz |
Kommunikation Selbstmanagement |
Methodik
Impulsvorträge sowie Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz und nutzen dabei neben Präsenzveranstaltungen auch virtuelle Tools.
Selbstlernaktivitäten
Im Rahmen des Kurses werden Vorbereitungs- und Transferaufgaben bearbeitet.
Related courses