Ihr Nutzen
- Sie unterstützen mit Ihrem Führungsverhalten aktiv die Verbindung der Unternehmensstrategie mit dem Tagesgeschäft.
- Als Lean Leader streben Sie ständige Verbesserungen in Prozessen, Systemen und Abläufen an. Sie fördern eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Weiterentwicklung, um Effizienz und Qualität zu steigern.
- Als Lean Leader erkennen Sie die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und einer Lernorientierung. Sie ermutigen Mitarbeitende, aus Fehlern zu lernen, Risiken einzugehen und neue Ideen zu erproben, um Innovation und kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern.
Zielgruppe
Sie sind Führungskraft, Geschäftsleitungsmitglied, Projektleiter oder Abteilungsleiter. Durch Ihre Vorbildfunktion nehmen Sie innerhalb des Wandels eine entscheidende Position ein. Sie sind bestrebt, die Unternehmensstrategie nahtlos mit den täglichen Aktivitäten zu verbinden und somit eine effiziente Verknüpfung der internen Schnittstellen zu gewährleisten.
Inhalt
Modul 1: Leadership
Online-Kick-off 2 Stunden plus eine Online-Coaching Session à 2 Stunden
- Worum geht es bei Lean Leadership?
- Was sind gute und schlechte Denkmodelle?
- Wie erstelle ich «Mein Argument für den Wandel?»
Modul 2: Lean Strategieplanung
Präsenztag plus drei Online-Coachings à 1 Stunde
- Was ist Lean Strategieplanung?
- Wie verbinde ich Unternehmensziele mit täglichen Aktivitäten?
Modul 3: Führen im Wertstrom
Präsenztag plus drei Online-Coachings à 1 Stunde plus einen halben Präsenztag in einem Unternehmen (Stimme des Prozesses)
- Wie setze ich den Plan um?
- Was ist meine Rolle im Wertstrom?
- Was ist das Verbesserungs-Kata?
Modul 4: Coaching Kultur entwickeln
Präsenztag plus drei Online-Coachings à 1 Stunde
- Was ist das Coaching-Kata?
- Wie beurteile ich Team Fortschritte?
- Wie passe ich den Plan an?
Modul 5: Zertifizierung
Präsenztag plus ein Online-Coaching 1 Stunde
- Anforderung Lean Leader Zertifikation
- Wie leite ich den nächsten Zyklus ein?
Voraussetzungen
Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet, Smartphone) benötigt.
Abschluss
Der Lehrgang führt zum Lean Leadership Zertifikat der Swissmem Academy.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 09.10.2023 - 04.03.2024
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 23017-B
- Kosten Mitglieder
- 4.250,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 6.050,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 05.03.2024 - 26.08.2024
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 24017-A
- Kosten Mitglieder
- 4.250,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 6.050,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 22.08.2024 - 08.01.2025
- Durchführungsort
- Swissmem Academy, Winterthur
- Kursnummer
- 24017-B
- Kosten Mitglieder
- 4.250,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 6.050,00 CHF
Kosten
CHF 4'250.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 6'050.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
Kompetenzen
Methodenkompetenz |
Kreativität Prozessorganisation Kundenfokus |
Sozialkompetenz |
Kollaboration und Vernetzung Querdenken Ausrichtung geben Leadership |
Selbstkompetenz |
Kommunikation Selbstmanagement |
Methodik
E-Learning, Präsenztraining & Online-Coaching mit Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.
Selbstlernaktivitäten
Vor Kursbeginn und jedem Präsenztag muss ein E-Learning Modul absolviert werden (4 x 15min). Über den gesamten Lehrgang muss mit 26 Stunden Selbststudium und Vorbereitungszeit gerechnet werden.
Related courses