Ihr Nutzen
- Sie erkennen und schliessen Wissenslücken in Lern- und Arbeitstechnik, Deutsch/Textverständnis, Rechnen/Algebra und Betriebswirtschaft sowie im Umgang mit Word, Excel, Power Point und OneNote.
- Sie sind in der Lage, eine persönliche Standortbestimmung oder Einstufung bezüglich ihrer Voraussetzungen für die erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs Industriefachmann/frau vorzunehmen.
- Sie machen sich mit dem «Schulbetrieb» wieder vertraut
Zielgruppe
Mitarbeitende mit erster Führungserfahrung, die sich gezielt auf die Lehrgänge Industriefachmann/frau und Produktionsleiter/in Industrie vorbereiten wollen.
Informationsanlässe
Für diesen Lehrgang finden Online-Informationsanlässe statt, eine Anmeldung ist erwünscht:
- Dienstag, 17. Oktober 12.30-13.30 Uhr
- Dienstag, 28. November 17.30-18.30 Uhr
Schnupperlektion
Bist du dir unsicher, ob diese Weiterbildung zu dir passt?
Wir bieten dir die Möglichkeit, dir während einer Schnupperlektion von unserem Unterricht und den interaktiven Methoden einen Eindruck zu verschaffen. Dadurch wird die Weiterbildung für dich erlebbar und du hast die Chance, unsere TrainerInnen persönlich kennenzulernen.
Wenn du das Angebot in Anspruch nehmen möchtest, nimm gerne Kontakt zu uns auf und wir organisieren eine passende Schnupperlektion für dich.
Raffael Kübler freut sich auf deine Kontaktaufnahme unter Tel. 052 260 54 09 oder r.kueblernoSpam@swissmem-academy.ch
Inhalt
- Modul 1: Lern- und Arbeitsmethodik inkl. Power Point und OneNote Anwendung
- Modul 2: Textverständnis und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch inkl. Word Anwendung
- Modul 3: Mathematische Grundlagen der höheren Berufsbildung, Zahlen und Grafiken inkl. Excel Anwendung
- Modul 4: Grundlagen der Betriebswirtschaft mit Simulationsspiel
Obige Themen sind Lernmodule und werden nach Bedarf belegt oder nicht belegt. Bei Unsicherheit empfehlen wir eine telefonische Beratung mit dem Bildungsmanager.
Voraussetzungen
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Erste Führungserfahrung, idealerweise als Teamleiter/in oder Stellvertretender/in einer leitenden Position.
- Für den Zugang zur Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät (z.B. Notebook, Tablet) benötigt. Die MS Office Programme müssen installiert und nutzbar sein (Excel, Word, PowerPoint, OneNote).
Beachten Sie die umfassenderen Voraussetzungen, falls Sie im Anschluss den Lehrgang «Produktionsleiter/in Industrie» absolvieren möchten.
Anmelden
- Start- und Endtermin
- 19.10.2023 - 24.11.2023
- Kursnummer
- 24003
- Kosten Mitglieder
- 2.500,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.300,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 16.11.2023 - 15.12.2023
- Kursnummer
- 24001
- Kosten Mitglieder
- 2.500,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.300,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 17.10.2024 - 15.11.2024
- Kursnummer
- 25003
- Kosten Mitglieder
- 2.500,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.300,00 CHF
- Start- und Endtermin
- 14.11.2024 - 06.12.2024
- Kursnummer
- 25001
- Kosten Mitglieder
- 2.500,00 CHF
- Kosten Nichtmitglied
- 3.300,00 CHF
Kosten
CHF 2'500.-
zzgl. MwSt.
Swissmem Mitgliedfirmen
CHF 3'300.-
zzgl. MwSt.
Nichtmitgliedfirmen
Kompetenzen
Methodenkompetenz |
Kreativität |
Sozialkompetenz | Kollaboration und Vernetzung |
Selbstkompetenz |
Selbstmanagement Umgang mit Unsicherheit |
Methodik
Lehrgespräche, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten. Wir arbeiten nach dem Blended Learning-Ansatz.
Selbstlernaktivitäten
Im Rahmen des Kurses werden Vorbereitungs- und Transferaufgaben bearbeitet. Pro Präsenztag sind ca. 2-3 Stunden Selbstlernaktivität einzuplanen.
Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung.